Morphologische, hydrologische, chemische und physikalische Faktoren bestimmen die Zusammensetzung der Gewässerbiozönosen. Um diese Unterschiede bei der Bewertung des ökologischen Zustandes der Fließgewässer nach Wasserrahmenrichtlinie berücksichtigen zu können, werden die Gewässer gruppiert - also Gewässertypen zugeordnet. Folgende Hauptkriterien, die für die Ausprägung der aquatischen Biozönosen entscheidend sind, wurden bundesweit nach den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie festgelegt: · Gewässergröße (Bach, Fluss, Strom) · Geologie (silikatisch/karbonatisch) · Substrat (Fein-/Grobmaterial) · Höhenlage (Alpen/ Mittelgebirge/Flachland) Für Rheinland-Pfalz ergeben sich daher neun biozönotische Gewässertypen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Rheinland-Pfalz (07) | 6.178°/48.935° | 8.513°/50.947° |
| Regionalschlüssel |
|---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
0FC1535B-7744-4484-A78B-B2D1FC93D8F4 |
|---|
Nutzung
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Landesamt für Umwelt (LfU) Abteilung 5 (LfU) - Gewässerschutz Referat 52 (LfU) - Gewässerökologie, Fischerei
Postfach 1250
|