Der Abfallwirtschaftsplan Rheinland-Pfalz, Teilplan Sonderabfallwirtschaft (Sonderabfallwirtschaftsplan - SoAbfPlan) dient der Darstellung der gegenwärtigen und zukünftigen abfallwirtschaftlichen Situation des Landes. Der vorliegende Plan ist eine Fortschreibung des Sonderabfallwirtschaftsplans aus dem Jahr 2013. Im Hinblick auf die zu gewährleistende Entsorgungssicherheit wurde das Sonderabfallaufkommen für das Jahr 2035 prognostiziert.
Gewässerpflegepläne, Gewässerrenaturierungsmaßnahmen und Gewässerrandstreifenprogramm zur Wiederherstellung der Gewässerdurchgängigkeit und Verbesserung der Strukturgüte an Gewässern im Rahmen der Aktion Blau
Die EG-WRRL sieht für die planerische Umsetzung der Zielerreichung einen Bewirtschaftungsplan und zugehörige Maßnahmenprogramme vor. Da es sich bei dem Rhein um ein internationales Flussgebiet handelt, werden die wesentlichen Zielsetzungen und Maßnahmenfelder am Rhein im Rahmen der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheines (IKSR) international abgestimmt und in einem aktualisierten Bericht dargestellt. Der Entwurf des international koordinierten Bewirtschaftungsplans 2022 -2027 ist auch auf den Internetseiten der IKSR (www.iksr.org) veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgte am 15. April 2021. Ab Erscheinen des Berichtes konnte gemäß § 83 Abs.4 Satz 2 WHG innerhalb von sechs Monaten nach der Veröffentlichung (also bis zum 15. Oktober 2021) jede Person bei der IKSR (Sekretariat) schriftlich oder elektronisch Stellung nehmen. Die Veröffentlichung des aktualisierten Berichts ist im März 2022 geplant.